Die Spieler der ersten Mannschaft des SV Germania 1921 Erlenbach mit der Siegerurkunde der Kreisliga (hinten von links): Andrej Kaminski, Carsten Pohl, Thomas Hettinger, Jürgen Liebler, Johannes Keß, Erich Gloß; (vorne von links): Daniel Obermayer, Michael Gorg und Markus Rauth. Es fehlen: Richard Schubertrügmer, Ruck Marcel und Reinhold Schubert.
Foto: Samy Taffash
Es war ein Gänsehautmoment für die erste Mannschaft der Schachabteilung des SV Germania 1921 Erlenbach, als am letzten Spieltag mit einem 4,5:3,5-Sieg gegen den SV Würzburg 1865 IV der Gewinn der Kreisliga feststand – der bislang größte Erfolg in der 32-jährigen Geschichte der Abteilung.
Dieser Triumph ist kein Zufall, sondern das Ergebnis engagierter Vereinsarbeit: der Bindung langjähriger Spieler wie Richard Schubertrügmer, der regelmäßig aus der Schweiz anreist, um am Spitzenbrett zu spielen, der kontinuierlichen Integration neuer Mitglieder sowie einer intensiven Jugendarbeit.
So belegte Nachwuchsspieler Daniel Obermayer mit 4,5 Punkten aus acht Partien den zehnten Platz in der Bestenliste und unterstrich damit eindrucksvoll seinen festen Platz in der ersten Mannschaft. Abteilungsleiter Konrad Diener und Mannschaftsführer Thomas Hettinger zeigten sich bei der Jahresversammlung sichtlich stolz: Die erste Mannschaft setzte sich in einer stark besetzten Kreisliga unter neun Teams durch, gespielt wurde jeweils an acht Brettern.
Neben der geschlossenen Mannschaftsleistung wurden auch herausragende Einzelerfolge gewürdigt: Andrej Kaminski erreichte mit sechs Punkten den zweiten Platz in der Einzelwertung. Michael Gorg und Markus Rauth folgten mit je 5,5 Punkten auf Rang drei. Mit diesem Rückenwind und einem vielversprechenden Neuzugang blickt man nun optimistisch auf die kommende Saison, in der die erste Mannschaft in der Bezirksliga antreten wird. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte werden dabei fünf Mannschaften gemeldet – darunter eine reine Damenmannschaft. Die Mitgliederzahl ist auf 79 gestiegen und interessierte Schachfreunde wie Neulinge, die das Schachspiel erlernen wollen, sind herzlich eingeladen, mit einzusteigen.
Wöchentliche Spiel- und Trainingszeiten im Schachheim, Wiesenweg 18, 97837 Erlenbach:
Kinder (derzeit 5-8 Jahre): Montag, 16.30 bis 17.30 Uhr
Frauen: Dienstag, 19 bis 20.30 Uhr
Erwachsene: Mittwoch, ab 19.30 Uhr bis open end
Jugend (10-14 Jahre): Donnerstag, 16.30 bis 18 Uhr
Alle Altersgruppen & Niveaus: Samstag, 14 bis 16 Uhr
Kontakt:
Abteilungsleiter Konrad Diener
Tel.: (09391) 5502
Mobil: (0171) 7167876
E-Mail: Konrad.Diener@zuerich.de
Das Chessy Mobil gastiert am 20. Juli von 16-19 Uhr auf Initiative von der Schachabteilung Erlenbach in Verbindung mit der offenen Ganztagsschule (OGS) in Esselbach an der Weed
Beim diesjährigen Sommerfest der Spessart-Grundschule Bischbrunn-Oberndorf am 20. Juli 2023 von 16-19 Uhr gibt es an der Freizeitanlage Weed in Esselbach eine besondere Schach-Attraktion.
Chessy, ein Sachmobil randvoll beladen mit bunten und vielseitigen Schachmaterialien wie Gartenschach, Tischgarnituren und Giveaways, kommt mit einem gut erprobten Team zum Sommerfest, um attraktives Schach zum Anfassen, Kennenlernen und Vertiefen, sowie gute Laune zu verbreiten.
Alle Interessierten ob groß oder klein sind herzlich eingeladen. Essen und Trinken gibt es gegen eine Spende.
Von Dienstag, den 11. April bis Sonntag, den 16. April findet bei uns in der Festhalle in Erlenbach erstmalig die – inzwischen 72. - unterfränkische Schach-Einzelmeisterschaft statt.
Unsere Schachabteilung um Abteilungsleiter Konrad Diener (konrad.diener@zuerich.de) freut sich auf etwa 80 Teilnehmende, für deren Verköstigung vor Ort gesorgt ist.
Für die Einzelmeisterschaft übernimmt Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab die Schirmherrschaft.
Wer gerne mitspielen will, findet hier die Ausschreibung: https://www.ufra-schach.de/wp-content/uploads/2023/02/Einladung-UEM-2023.pdf
Anmeldungen sind per Mail an gies@wohnbau.com oder vor Ort bis 14 Uhr am Dienstag möglich. Die erste Runde wird am Dienstag um 15 Uhr durch Dr. Harald Bittner, Vorsitzender des USV, eröffnet. Die letzte Runde startet am Sonntag um 9 Uhr.
Zuschauer sind gerne gesehen. Der Eintritt ist frei.
Carsten Pohl für die Schachabteilung des SV Germania Erlenbach
Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms der kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld hat die Schachabteilung des SV Erlenbach zwei interessante Vormittage unter dem Titel „Spielend Schach lernen“ angeboten.
Zwölf Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren, teilweise mit Vorkenntnissen, sind gekommen, um sich noch einige Tipps und Tricks von den „Profis“ zu holen.
Nach einer Einführung und der kurzen Vorstellungsrunde am Donnerstag ging es in kleinen Gruppen zu den „Profis“ ans Brett, wo kleine Spielzüge geübt wurden. Die anschließende Runde Räuberschach – hier gewinnt, wer als erster keine Figuren mehr hat – stellte sich als Herausforderung für
die Teilnehmer dar. Die Aufgabe wurde von allen souverän gelöst, sodass die anschließende Stärkung redlich verdient war.
Zum Abschluss am Freitag durfte jedes Kind noch eine Partie gegen einen der „Profis“ spielen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die außerhalb des Ferienprogramms Interesse am Schach haben, können sich gerne beim Abteilungsleiter Konrad Diener, Tel.: 01717167876 oder E-Mail: konrad.diener@zuerich.de melden.
Interessierte jeden Alters sind im Schachheim herzlich willkommen.
Adresse Schachheim
Wiesenweg 18
97837 Erlenbach